Bildung für Mädchen

 

Dafür geben wir Geld aus ...

Mädchenhaus:

Aktuell leben 6 Schülerinnen in einer Wohngemeinschaft. Sie haben keine Eltern mehr oder ihre Eltern kümmern sich nicht um sie. Die Jugendlichen leben eigenständig. Jeweils zu zweit steht ihnen ein Zimmer zur Verfügung. Kochen, Waschen, Putzen und die Einteilung des Monatsbudgets lernen die Jüngeren von den Älteren. Eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeugt eigenen Strom für die einfache Beleuchtung.

  Wir übernehmen Miete, Möblierung, jährliche Schuluniformen und -material. 
  Monatlich erhalten sie 25 € / Person für Lebensmittel. 
  Ausserdem begleichen wir die Kosten für Kleidung, Kohle zum Kochen, Trinkwasser, Reinigungsmittel, usw.. 
  Und eine bezahlte Sozialarbeiterin begleitet sie bei allen Fragen, die ein jugendliches Leben ohne Eltern aufwirft.

Umweltgedanke:

In Toviklin gibt es keine Müllabfuhr und keinerlei Entsorgung. Der Abfall wird verbrannt oder bleibt einfach liegen. Um die Stadtbewohner zu sensibilisieren veranstaltet die örtliche NGO "FIFAME - let´s be educated" regelmäßige Müllsammlungen auf freiwilliger Basis. 

  • Wir bezahlen Mülltüten, Sammelwerkzeug, Handschuhe, Mundschutz und ein kleines Vesper für die freiwilligen HelferInnen. Im Jahr 2024 beteiligten sich über 200 Jugendliche.

 

Prüfungsvorbereitung:

Unser kostenloses Angebot für einen freiwilligen intensiven Zusatzunterricht vor anstehenden Prüfungen wird von zahlreichen Schülerinnen sehr gerne angenommen. Auch in Benin bieten sehr gute Abschlüsse die beste Grundlage für ein erfolgreiches Leben und die jungen Frauen wissen das ganz genau.

Wir stellen für jeweils 3 Monate vor Prüfungen LehrerInnen an, insbesondere in den Fächern Mathematik, Physik und Biologie
als zusätzlicher Ansporn und Anerkennung erhalten die besten Schülerinnen aus 11 Schulen jedes Jahres einen Preis (gebrauchtes Fahrrad, Buchpreise, Stifte, Hefte, ...) 


Ferienkurse: 

Für Schülerinnen ab der 7. Klasse werden in allen Ferien freiwillige Intensivkurse und Übungen für SchülerInnen von Prüfungsklassen angeboten. Mit beachtlichen Teilnehmerzahlen in jedem Jahr. 

  • Die Vergütungen des Lehrpersonals werden von "Eine Chance e.V."  übernommen.

Computerkurse:

In den wenigsten Familien Toviklins gibt es Strom, bzw. einen PC. Wir bieten interessierten Schülerinnen die Nutzung von Laptops mit Internetzugang an. Sie lernen den Umgang mit Officeprogrammen und erhalten die Möglichkeit im Internet für Schulaufgaben zu recherchieren. 

es entstehen Kosten für Strom, Hardware und Datennutzung


Exkursion:

Wenige Menschen in Toviklin verlassen ihre Stadt. Kultur, Meeresrauschen oder gar entfernte Städte sind ihnen fremd. Einmal im Jahr organisiert "FIFAME" daher eine Studienfahrt für die Bewohnerinnen des Mädchenhauses und eine Handvoll ausgewählter Schülerinnen. Ziel ist es, den Horizont und das Allgemeinwissen zu erweitern. Es geht zu Benins Kulturstätten, Museen, in große Städte oder an das Meer. 

Die Kosten für Busfahrt, Eintrittsgelder und Tagesverpflegung werden von Ihren Spenden bezahlt


Der "Raum für Alles"

Alle Indoor-Angebote, Workshops, Vorträge, Prüfungsvorbereitungen, Sprachunterricht, Kinovorführungen, Computerkurse finden im einzigen vorhandenen Allzweckraum statt.


Haus der Bildung

Als langfristige Perspektive könnte auf unserem vorhandenen Grundstück in Schulnähe ein "Haus der Bildung" entstehen. 

Neue größere Räumlichkeiten sollen dann die zunehmende Anzahl an Bildungsaktivitäten von "FIFAME - let´s be educated" aufnehmen.  

Die steigendenTeilnehmerzahlen zeigen, dass mehr und mehr junge Menschen  den Wert einer guten und umfassenden Ausbildung erkennen. Mit dem vorhandenen kleinen Mehrzweckraum stößt die NGO oftmals an ihre Grenzen. 

Unserer neues großes Grundstück bietet zudem ausreichend Platz für eine landwirtschaftliche Nutzung. Die letztjährigen Anbauversuche zeigten jedoch wegen fehlender Bewässerungsmöglichkeit nur spärliche Erträge. 

Daher unterstützt "Eine Chance e.V." die Planung für den Aufbau eines Bildungshauses.
Die Einrichtung eines Trinkwasserbrunnens wird angestrebt.

 

unser Spendenkonto:


Eine Chance e.V.
IBAN: DE15 4306 0967 1300 1707 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Bank


Ihre Spendenbescheingung erhalten Sie unaufgefordert im Januar des Folgejahres. Bitte dafür Ihre Post- oder Mailadresse angeben.

mit PayPal spenden



 keine Bescheinigung erhalten?