Bildung für Mädchen

Aktuell .....

Projekte im Jahr 2025



   falls Sie uns unterstützen möchten ... 


Spendenbutton

März 2025

Im Team der NGO "FIFAME - let´s be educated" in Benin werden neue Ideen diskutiert:

💡 Solarlampe aus Plastiktüten

Nach dem erfolgreichen Solarlampen-workshop im letzten Jahr diskutiert das Team in Benin nun eine Weiterentwicklung. Die Besonderheit: Ein Gehäuse aus weggeworfenen Plastiktüten. Erste Versuche belegen die Machbarkeit.

⛲️ Brunnen für Gartenbewässerung

Wassermangel sorgte im letzten Jahr für eine Missernte. Nun steht der Bau eines zuverlässigen Brunnens auf der Wunschliste. Offene Wasserquellen wie Fluss, Bach, oder Teich gibt es nicht. Wasser könnte die herbeigesehnte Selbstversorgung auf dem eigenen Grundstück ermöglichen. Auch für ein zukünftiges "Haus der Bildung" auf dem vorhandenen Gelände würde Wasser benötigt.


23.Dezember 2024

Müllsammlung in den Straßen der Stadt. 

Sehr viele, meist junge Bürger und Bürgerinnen beteiligten sich in diesem Jahr wieder an der regelmäßig stattfindenden Straßenreinigungsaktion.




7. Dezember 2024

 Weihnachtsmarkt in Waiblingen

In der "Waiblinger Hütte" können sich Waiblinger Vereine während des Weihnachtsmarkts einen Tag lang präsentieren.

Dieses Angebot nahmen wir gerne an und erlebten viele interessierte Besucher. 

Kinder sorgten dafür, dass Papa und Mama nicht mehr von der Kugelbahn wegkamen. 

Soeben von unserem Projektbesuch in Benin zurückgekehrt, hatten wir auch die aktuellsten Informationen über Neuigkeiten und Entwicklungen dabei.

 


1. bis 10. November 2024


Projektbesuch* in Toviklin


Team der NGO "FIFAME - let´s be educated" und die von "Eine Chance e.V." unterstützten Mädchen

Wir besuchten unsere Projektpartner, die NGO "FIFAME - let´s be educated" in Benin. 

Das motivierte Team und etwa 40 SchülerInnen begrüßten uns freudig, lautstark und ausgelassen bei unserer Ankunft im Schulzentrum. 

Gemeinsam diskutierten wir in diesen Tagen mögliche Projekte und Wünsche für das kommende Jahr.  Wir lernten viele interessierte junge Menschen kennen, konnten ihre Herzenswärme spüren und  erfuhren auch, "wo der Schuh drückt".


Besuche

Auch der Bürgermeister und der Schuldirektor von Toviklin hießen uns willkommen. 

Wir konnten uns über beiderseitige Wünsche und Interessen (Gemeinde, Schule, Verein) austauschen und zeigen, dass es uns gibt.

Meist sitzen drei SchülerInnen auf einer Bank


beim Bürgermeister der Stadt Toviklin


Grundstück

Maniok und Mais wachsen, Bohnen sind bereits geerntet. Das Grundstück liegt am Ortsrand. Leider wurden die reifen Orangen von den 70 Bäumen über Nacht gestohlen. Die zweite Ernte soll nun durch häufige Anwesenheit und Kontrolle geschützt werden. Für die Zukunft sind Weiterbildungen in nachhaltiger Landwirtschaft und Wissensaufbau zu Anbauplanung, Düngereinsatz und Pflanzenschutz gewünscht.

Prosper mit seinem Sohn Omi auf dem Orangenbaumgrundstück mit Mais und Maniok


Maisanbau zwischen Orangenbäumen


Solarlampe

Alle Schülerinnen aus den 11 Schulen in Toviklin durften sich für den Bau einer LED-SOLARLAMPE bewerben. (Ein Akku wird alleine durch das reichlich vorhandene Sonnenlicht aufgeladen.) 


10 junge Frauen sind nun mächtig stolz auf ihre eigene Leistung und natürlich auf ihre langlebige Solarlampe.
Ein Folgeprojekt kann nicht komplett ausgeschlossen werden. 

Denn in Toviklin ist es ganzjährig ab 19 Uhr dunkel, elektrische Beleuchtung gibt es kaum. Die Wege zu den Wohnungen sind oftmals holprige, von starken Regengüssen ausgewaschene Sandpfade, die schon bei Tageslicht eine Herausforderung darstellen.
Eine eigene Lampe hilft da sehr.
Ganz grosses Dankeschön an das FIFAME-Team für grossartige Planung und perfekte Organisation dieser Basteltage!

alle haben zum ersten Mal eine Säge in der Hand


LED-Lampen mit Solarpower werden von Schülerinnen eigenhändig zusammengebaut ..... fast fertig .... die Augen leuchten schon



Gartengrundstück in Toviklin



Auf ca. 1.700 m² Ackerland mit früchtetragenden Orangenbäumen wurden rechtzeitig vor der Regenzeit Bohnen und Mais eingesät und Maniok gepflanzt. 

Tovikliner Schülerinnen lernen Selbstversorgung in der Praxis. ....

Reiseangebot

im Oktober/November 2025 nach Toviklin / Benin / Westafrika


Möchten Sie das einfache Leben, die beeindruckende Herzlichkeit, den Umgang mit Wenig und die Kultur dieser Menschen in Benin hautnah kennenlernen?

Eine private Erkenntnisreise, wie es sie nirgendwo sonst zu buchen gibt.

Juni 2024

Am Samstag, 15. Juni 2024 von 9 bis 13 Uhr waren wir auf dem "Waiblinger Vereinsmarkt" vertreten.  An unserem Stand in der Waiblinger Altstadt konnten wir unser Anliegen, Bildung in Afrika zu fördern, bei angenehmem Wetter vorstellen.



April 2024











elektrischer Strom und ein Internetzugang ist für viele Familien unerschwinglich.

Doch Schüler sind wissensdurstig. Sie haben längst erkannt, dass gute schulische Leistungen die Basis für ihre gute Zukunft sind. Sie möchten ein besseres Leben, als das ihrer Eltern.

Wir bieten regelmäßigen kostenlosen Zugang zum Internet an. Diese freiwillige zusätzliche Bildungsquelle nehmen Viele sehr gerne an. Oftmals sitzen die Jugendlichen nach der Schule bis spät in die Nacht an ihrer Projektrecherche.




Februar 2024

Ganz besonders freuen wir uns über ein Gottesdienstopfer der Evangelischen Kirchengemeinde Korber Höhe in Waiblingen.
Ein herzliches Dankeschön für diese starke Verbundenheit.

 

das Müllthema ....

.... wird in der Stadt wieder aufmerksam verfolgt. Die regelmäßige Aktion soll nachdenklich machen.

Auch im Dezember 2023 beteiligten sich viele Freiwillige an der Straßenreinigung.


Beim Waiblinger Weihnachtsmarkt 



am 17.12.2023

konnten wir erfolgreich in der "Waiblinger Hütte" für unseren Verein werben. 

Unser Blickfang, war die perfekt funktionierende die Abgabe von Stahlkugelbahn  ("Ihre Spende bringt was ins Rollen") .
Schmuck aus Benin, schöne Accessoires und praktische bunte Taschen wurden auf Spendenbasis angeboten.

  • Alle Spenden gehen direkt in unser Bildungsprojekt!
  • Wir streben 0% Verwaltungskosten an und konnten das seither durchhalten. Der direkte persönlichen Kontakt zur NGO "FIFAME - let´s be educated" vor Ort macht dies möglich.

Dezember 2023

Wir besuchten für knapp 3 Wochen unseren Projektpartner "FIFAME - let´s be educated" in der Stadt Toviklin in Benin (Westafrika). 
(Für die Reise wurden keinerlei Vereinsgelder verwendet, alles wurde aus privater Tasche bezahlt.)

Direkt vor Ort durften wir uns vom gelungenen Fortschritt unseres Bildungsprojekts überzeugen. Das geplante Wohnhaus für elternlose Schülerinnen ist fertiggestellt. In dieser Wohngemeinschaft leben, kochen und lernen aktuell 4 junge Frauen. Sie heißen Rolande, Sabine, Edwige und Lumiere.
Für die wichtige IT-Weiterbildung konnten wir 4 Laptops mitbringen. Aktuell stehen nun 8 gut ausgestattete PC´s zur Verfügung. Alle interessierten Jugendlichen der Stadt erhalten zu festen Terminen die Möglichkeit, die vorhandenen Laptops für Internet-Recherche und IT-Weiterbildung zu nutzen.
Überall wurden wir mit unglaublich freundlicher Herzenswärme empfangen. Diese starke bleibende Erfahrung, zeigt, dass es lohnt junge Menschen bei ihrem Wunsch nach Schulbildung unter die Arme zu greifen. 

Oktober 2023

  • 17 Schülerinnen haben das Abitur bestanden und werden in Universitäten weiter studieren. 
  • 39 Schülerinnen haben das BEPC (Realschule) bestanden und können in 3 Jahren ihre Abiturprüfung ablegen. Sie sind alle glücklich und die Eltern auch.









Im Reihenhaus wurde eine Wohnung fertiggestellt. Sie steht 4 Schülerinnen, die kein Elternhaus haben, zur Verfügung. 

Die Fotovoltaikanlage ist installiert sorgt für nächtliche Beleuchtung im Haus.

 Fertig --- ein Blick in das Wohn- / Lernzimmer. Jede Schülerin lernt am eigenen Tisch und Stuhl. Zwei Tafeln ergänzen die Raumaustattung.



 

* alle Reisekosten werden privat bezahlt. Kein Cent der Spendengelder wird dafür verwendet.